Suche
Suche Menu

Neues Musikschulprojekt Olón

Im Juli startet das jüngste Musiker ohne Grenzen – Projekt in Olón, direkt an der ecuadorianischen Pazifikküste!

Seit Dezember vergangenen Jahres sind wir dabei, in dem kleinen und überschaubaren Örtchen Olón tätig zu werden. Nach einem guten halben Jahr Vorbereitungen und gegenseitigen Besuchen, haben die Verantwortlichen ganze Arbeit geleistet und den Grundstein zur Zusammenarbeit gelegt! Und Nun ist es soweit: Wir entsenden die ersten grenzenlosen Musiker nach Olón!

Nach einer ersten „Miniprojektphase“ im Mai haben vier Freiwillige aus den Projekten in Playas und Guayaquil die ersten Kinder und Jugendlichen schon als Schüler und Freunde gewonnen. Das Angebot wurde mit reger Nachfrage wahrgenommen und dies bestätigt uns, dass wir in Olón einen guten Start haben werden und dass wir mehr als nur Fremde im (Freiwilligen-) Dienst sind. Wir sind Teil der Gastfamilien, Freunde und gestalten die dortige Gemeinschaft, gemeinsam! Dadurch begegnen sich alle Beteiligten auf Augenhöhe und lernen viel voneinander – auf musikalischer, kultureller und sozialer Ebene.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Musik soziale und emotionale Kompetenzen fördert und eine gewaltpräventive Wirkung hat. Sie fördert Werte wie Solidarität, Harmonie und gegenseitiges Mitgefühl. Insofern kann sie als ein Instrument für eine nachhaltige, soziale Entwicklung gesehen werden. Wir unterrichten unsere Schüler auf Augenhöhe und so, dass sie den Musikunterricht während unserer Abwesenheit eigenständig fortführen können. Damit sichern wir eine nachhaltige Existenz der Musikschule.

Durch den großartigen Einsatz von den Verantwortlichen vor Ort sind schon viele Instrumente gesammelt und warten auf ihren Einsatz. Doch wie so oft reißen die Gitarrensaiten oder es fehlen Teile vom Schlagzeug – und genau hier brauchen wir noch eure Unterstützung! Damit solche „Kleinigkeiten“ nicht zur Hürde oder Unspielbarkeit des Instrumentes führen, sind wir und die Schüler vor Ort dankbar, wenn ihr das Projekt in Olón unterstützt!

Vielen Dank an alle, die sich beteiligen und mit anpacken!

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert.