
mit Werken von Gluck und Purcell
Vor ihren großen Abschlussinszenierungen bekommen die jungen Regisseure der Musiktheater-Regie schon während des Studiums die Möglichkeit, ihre Arbeit einem interessierten und begeisterten Publikum zu präsentieren. Nach dem großen Erfolg der Studienprojekte „Trouble in Tahiti“/„Bastien und Bastienne“ 2010 und dem Uraufführungs-Doppel „Metamorphosen“ im April 2011 feiert nun am 29. März 2012 der Barockabend „UNRUND“ mit Opern von Christoph Willibald Gluck („Le Cinesi“ sowie Szenen aus „Orpheus und Euyridice“) und Henry Purcell („Dido and Aeneas“) Premiere im Forum.
„UNRUND“ als freie Übersetzung der Epochenbezeichnung „Barock“ gibt das Thema dieses Dreier-Abends vor: Werke, die in jene Epoche fallen, aber gleichzeitig in ihrer Formensprache und Struktur über sie hinauswachsen. Opern voller Widersprüche und Unebenheiten, die das Theater immer noch und immer wieder herausfordern, das Spektrum seiner Möglichkeiten zu erforschen.
CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK
LE CINESI
Musikalische Leitung: Felix Pätzold
Regie: Stephan Krautwald
Bühnenbild: Monika Diensthuber
Kostüme: Annika Lohmann
Dramaturgie: Dorothee Harpain
Mit Katerina Fridland, Masanori Hatsuse, Ulrike Scholz, Julia Skripnik
CHRISTOPH WILLIBALD GLUCK
ÜBER ENDEN
SZENEN AUS „ORFEO ED EURIDICE“
Musikalische Leitung: Ádám Szvoren
Regie: Friederike Blum
Bühnenbild: Julia Bach
Kostüme: Ognjen Jefti´c
Chorleitung: Matthias Mensching
Dramaturgie: Dorothee Harpain
Mit Steinunn Skjenstad, Harald Maiers und Ensemble
HENRY PURCELL
DIDO & AENEAS
Musikalische Leitung: Aleksandra Laptas
Regie: Benjamin van Bebber
Bühnenbild: Bettina Pommer
Kostüme: Josefine Adrion, Mascha Bischof
Dramaturgie: Martin Grünheit
Mit Lisa Schmalz, Marie Sophie Richter, Pauline Jakob, Christian Lange, Christian Hellrigl, Rune Jürgensen
Eintritt: € 16,00 , Schüler und Studierende: € 4,00
Eine Produktion der Theaterakademie Hamburg im Rahmen der Reihe junges forum Musik + Theater
Weitere Termine:
Donnerstag, den 29. März 2012: 19:30
Mittwoch, den 04. April 2012: 19:30
Samstag, den 14. April 2012: 19:30